Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Rückblick Präsenzkurse 2025

 bekoschJanuar2025

Auch in 2025 haben sich wieder Jugendliche in den verschiedenen BeKoSch-Angeboten Grundkenntnisse in BWL, EDV, Buchführung oder Metallbearbeitung und Elektrotechnik erarbeitet. Zusätzlich zum Unterricht fanden dieses Jahr wieder die vom DSB geförderten, externen Fortbildungen zu den Themen „Kommunikation“ und „Hygiene auf Volksfesten“ statt, aus denen die Teilnehmenden viel Nützliches für ihren Berufsalltag mitnehmen konnten. So gab es beispielsweise Tipps für die geschickte Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und ein Zertifikat für die Arbeit in Imbiss- und Ausschankbetrieben, das bei Kontrollen auf Volksfesten und Weihnachtsmärkten vorgelegt werden muss.

Auch das Thema Arbeitssicherheit kam nicht zu kurz: Zwei Referenten der BGN besuchten uns und sensibilisierten die Schaustellerjugendlichen im Sinne der Vision ZERO („Null Unfälle – gesund arbeiten“) für dieses wichtige Thema.

Nach dem Präsenzunterricht im Januar und Februar geht es für die Jugendlichen für den Rest des Jahres im Distanzunterricht weiter. Dieser findet flexibel per Smartphone, Tablet oder Laptop statt, da die jungen SchaustellerInnen im Alltag oft schon stark im Familienbetrieb eingebunden sind; starre Unterrichtszeiten sind da ausgeschlossen. Diese Kombination aus Präsenz- und Distanzunterricht ermöglicht es den Schaustellerjugendlichen, Schulbesuch mit beginnender Berufstätigkeit zu kombinieren und verspricht langfristig eine Verbesserung der beruflichen Bildung.

Partner

Deutscher Schaustellerbund e.V.

Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.

DigLu

 

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

Volksfest Herz